• Das Bild zeigt eine Umgebung in einem Büro oder Arbeitsbereich mit Computerbildschirmen und wahrscheinlich zwei Personen, die zusammen an einem Bildschirm arbeiten. Zu sehen sind typische Büromaterialien wie Computer, möglicherweise ein Telefon und andere Bürogeräte im Hintergrund.
    Das Bild zeigt eine Umgebung in einem Büro oder Arbeitsbereich mit Computerbildschirmen und wahrscheinlich zwei Personen, die zusammen an einem Bildschirm arbeiten. Zu sehen sind typische Büromaterialien wie Computer, möglicherweise ein Telefon und andere Bürogeräte im Hintergrund.

    Duales Studium Wirtschaftsinformatik DH

Duales Studium Bachelor of Science (DH) Studiengang Wirtschaftsinformatik

Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und IT-Themen? Du willst Theorie und Praxis miteinander verbinden und dabei finanziell unabhängig sein? Dann starte jetzt dein duales Bachelor-Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik bei der DZ BANK in Frankfurt, der zweitgrößten Geschäftsbank in Deutschland! Wir sind das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für alle rund 670 deutschen Genossenschaftsbanken.

Unsere freien Stellen

left and right to learn more

Alle Informationen über dein Studium

Du studierst an der renommierten Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DH) in Mannheim und erlebst die Praxis in der DZ BANK in Frankfurt am Main im Fachbereich IT sowie in angrenzenden Schnittstellenbereichen. Die Praxisphasen kannst du eigenständig mitgestalten – und dabei sogar fachliche Wunschstationen innerhalb des Bereichs IT angeben.
 

Worauf du dich bei uns freuen kannst

  • 6 Semester Studium im Blockmodell an der DHBW in Mannheim 
  • perfekter Mix aus BWL und Informatik
  • Praxiseinsätze im IT-Bereich und den Schnittstellenbereichen der Bank, schwerpunktmäßig an unserem Standort in Frankfurt am Main
  • Entwicklung und Implementierung moderner IT-Systeme
  • Arbeit an den Schnittstellen zwischen IT und Fachbereichen einer der größten Banken Deutschlands
  • KI-basierte Wissensmodelle, die unser Banking intelligenter machen
  • Fachliche Vertiefung zum Verfassen deiner Bachelor-Thesis im letzten Studienjahr
  • Persönliche und berufliche Standortbestimmung und eine umfassende Unterstützung bei deiner weiteren Entwicklung, sowie regelmäßiges Feedback und ein Einsatzplan, der zu dir passt

Dieser Studiengang bereitet dich auf eine aussichtsreiche Karriere an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT vor. Denn überall dort, wo diese beiden Themen in der DZ BANK aufeinandertreffen, erhältst du wertvolle Einblicke sowie die Chance, dich engagiert einzubringen.

Das Bild stellt ein modernes Büro oder einen Arbeitsbereich dar, in dem drei Personen an ihren Computern arbeiten. Die Umgebung scheint gut organisiert und ergonomisch gestaltet zu sein, mit großen Schreibtischen und mehreren Monitoren, die wahrscheinlich für spezialisierte Aufgaben oder Softwareentwicklung genutzt werden.

### Details des Bildes:

1. **Personen**: Drei Personen sind im Raum sichtbar. Zwei Männer sitzen an Schreibtischen und scheinen konzentriert auf ihre Bildschirme zu schauen, während der dritte Mann steht und ebenfalls einen Monitor betrachtet.

2. **Arbeitsplätze**: 
   - **Computer**: Mehrere Monitore befinden sich auf den Schreibtischen, was auf eine techniklastige Arbeit hindeutet, eventuell in Bereichen wie IT, Engineering oder Design.
   - **Schreibtische**: Die Schreibtische sind groß und geräumig, was genug Platz für umfassende Arbeit bietet.
   - **Organisationsstruktur**: Notizen oder farbige Haftzettel sind auf einer Wand sichtbar, die möglicherweise zur Aufgabenplanung oder Projektverwaltung genutzt werden.

3. **Atmosphäre**: Das Büro wirkt professionell und aufmerksamkeitsstark, mit einer klaren Ausrichtung auf Technologiekonzepte oder Projekte.

### Interpretationen:
- **Teamarbeit**: Die Aufstellung der Arbeitsplätze deutet darauf hin, dass hier möglicherweise an gemeinsamen Projekten gearbeitet wird.
- **Technologische Fokussierung**: Die Nutzung mehrerer Bildschirme deutet darauf hin, dass visuelles und datengesteuertes Arbeiten im Vordergrund steht.
- **Effizientes Arbeiten**: Die organisierte Umgebung und modernen Arbeitsplatzstrukturen spricht für ein produktives Arbeitsklima.

Insgesamt sieht es so aus, als ob das Bild eine typische Darstellung eines zeitgemäßen Büros in einem technologie-orientierten Umfeld ist.

Einsatzstationen

Während deines dualen Studiums arbeitest du in den Praxisphasen in verschiedenen Fachabteilungen unseres Bereichs IT. In der IT-Entwicklung unterstützt du innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses bei der Implementierung von proprietärer Software sowie von Standard-Software und kannst gelernte Inhalte aus dem Studium anwenden. Dabei begleitest du die Erstellung von Konzepten, auf deren Basis Lösungen für die Systemlandschaft der DZ BANK gefunden werden. Hier sind deine Programmiersprachenkenntnisse gefragt. Darüber hinaus lernst du das Anwendungsmanagement und den IT-Betrieb kennen. Du arbeitest dich in die Fachthemen der Teams ein und unterstützt diese in vielfältigen Projekten. Nach dem fünften Semester spezialisierst du dich in Abstimmung mit deiner programmverantwortlichen Ansprechpartnerin auf einen Bereich, in dem du idealerweise deine Bachelor-Thesis schreibst.

Das Bild zeigt eine Lehr- oder Präsentationssituation in einem modern aussehenden Raum. Zwei Frauen sitzen und hören aufmerksam einer anderen Frau zu, die offensichtlich eine Präsentation oder Schulung durchführt. Die Dame, die präsentiert, steht vor einem Flipchart, auf dem mit Text geschrieben ist, was auf eine strukturierte Präsentation hinweist.

---

**Wichtige Details im Bild:**
- **Präsentatorin:** 
  - Sie trägt ein professionelles Outfit mit einem dunklen Blazer und einem weißen Top.
  - Sie gestikuliert mit den Händen und vermittelt einen positiven, freundlichen Eindruck.
- **Zuhörerinnen:** 
  - Beide Frauen tragen helle Kleidung, was einen formellen oder gepflegten Stil unterstreicht.
  - Die Zuhörerinnen sind interessiert und fokussiert auf die präsentierende Frau.
- **Flipchart:** 
  - Es hat mehrere geschriebene Punkte, die mit einem Marker verfasst wurden, möglicherweise Stichpunkte oder Themen der Präsentation.
- **Umgebung:** 
  - Der Raum scheint hell und modern gestaltet zu sein, mit einem hellen Bodenbelag und klaren Wänden.

**Möglicher Kontext des Bildes:**
- Ein geschäftliches Meeting, Training oder Seminar.
- Eine Präsentation in einem Büro- oder Konferenzraum.
- Eine Schulungssitzung, bei der bestimmte Fähigkeiten oder Informationen vermittelt werden. 
- Karriere-Coaching oder Personalentwicklung.

Dieses Bild ist ideal, um eine professionelle, kommunikative und engagierte Atmosphäre darzustellen.

Zusatzqualifikationen

Ergänzend zu den theoretischen Inhalten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir dir ein vielfältiges Trainingsangebot, das deine Studienphasen ideal ergänzt. Neben fachlichen Trainings erwarten dich auch Methoden- und Persönlichkeitstrainings, die fester Bestandteil deines Programms sind – zum Beispiel lernst du, wie man überzeugend präsentiert und souverän auftritt.

Zusätzlich kannst du individuelle Maßnahmen aus unserem internen Weiterbildungsangebot nutzen, um deine persönliche Entwicklung gezielt zu fördern. Unter dem Motto „Tech meets Agile“ stärken wir außerdem deine digitalen und agilen Kompetenzen.

In regelmäßigen Treffen mit anderen Nachwuchskräften hast du die Möglichkeit, dich auszutauschen, Lerngruppen zu bilden und gemeinsam voneinander zu lernen. Für deinen erfolgreichen Abschluss bieten wir dir zudem eine strukturierte Prüfungsvorbereitung.

Das erwartet dich

Zu Beginn

lernst du bei den StartUp-Days – unserer einwöchigen Einführungsveranstaltung  – die Bank, ihre Organisation und Kultur kennen. Im Workplace-Training machen wir dich mit den grundlegenden DZ BANK Systemen wie Outlook, Teams, IAM, Intranet etc. fit. Und zur Abrundung lernst du nicht nur deine Ausbilder und die anderen Nachwuchskräfte, sondern auch ein Mitglied des Vorstands kennen.  

Während des Studiums

sind uns eine gute Betreuung und regelmäßige Entwicklungsgespräche wichtig. Neben der programmverantwortlichen Personalreferentin und den Ansprechpartnern in den Fachbereichen, die dich begleiten, bilden wir Tandems aus erfahrener und neuer Nachwuchskraft. So kannst du dir schnell ein Netzwerk aufbauen.

Nach erfolgreichem Abschluss

ist es unser Ziel, dich in eine Festanstellung zu übernehmen. Gerne unterstützen wir dich finanziell bei der Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums. Solltest du nochmal Vollzeit studieren wollen, hast du bei uns als interner Werkstudierender viele Vorteile.
Unabhängig welche Richtung du einschlägst, wir begleiten dich als DZ BANK gerne und finden zusammen den richtigen Weg.

Die Fakten im Überblick

Start
Bewirb dich jetzt für deinen Studienstart im Sommer 2026!
Du möchtest erst im August 2027 starten? Kein Problem, komm gerne jederzeit auf uns zu.

 

Standorte
DZ BANK Frankfurt in Kombination mit der DHBW Mannheim

 

Dauer
Das duale Studium umfasst sechs Semester und dauert drei Jahre.

 

Gehalt
1. Studienjahr: 1.504 €
2. Studienjahr: 1.576 €
3. Studienjahr: 1.734 € (3. Studienjahr + 10 %)


Neben deiner Ausbildungsvergütung erhältst du bei uns ein tarifliches 13. und 14. Gehalt sowie 150 Euro Urlaubsgeld. 
Darüber hinaus bieten wir dir viele zusätzliche Leistungen: Zum Beispiel übernehmen wir dein Deutschlandticket oder zahlen dir alternativ einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 58 Euro pro Monat. Außerdem unterstützen wir dich mit Zuschüssen zu Lernmaterialien, übernehmen die Verwaltungsgebühren der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – und belohnen dich mit einer Prämie für einen sehr guten bis guten Studienabschluss zum Bachelor of Arts. Für das Studium bieten wir dir monatlich zusätzlich 200 Euro netto im Rahmen der doppelten Haushaltsführung und für deine finanzielle Absicherung sorgen vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge. 
Ein besonderes Highlight: Bei guten Leistungen während deines Programms hast du die Chance auf einen Auslandseinsatz – zum Beispiel in New York, Hongkong, Singapur oder London.

 

Arbeitszeiten
Unsere Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schon während deines Studiums hast du die Möglichkeit, dir im Rahmen unseres Gleitzeitsystems und in Abstimmung mit deinen direkten Kollegen deine Arbeitszeiten flexibel einzuteilen. Zudem kannst du anfallende Mehrarbeit durch Gleittage oder einen früheren Feierabend wieder ausgleichen.

 

Urlaub
Deinen Jahresurlaub von 30 Tagen planst du unter Berücksichtigung der Vorlesungszeiten an der DH und deiner Trainings und nach Rücksprache mit deiner programmverantwortlichen Personalreferentin und dem Fachbereich ein.

 

Was wir uns von dir wünschen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Spaß an Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Wirtschaft, der sich in deinen guten Noten zeigt.
  • Neugier rund um wirtschaftliche Zusammenhänge und vielfältige IT-Themen
  • Begeisterung für die Welt der Informatik und digitalen Anwendungen

Studium gewechselt oder abgebrochen? Nutze die Chance für deinen Neustart bei uns!

Das sagen unsere Studierenden

left and right to learn more
  • Die Aufnahme zeigt eine Person in einem hellen Raum, die ein schwarzes langärmeliges Oberteil trägt. Die Haare der Person sind mittelbraun, mittellang und leicht gewellt.

    Dilara Yildiz

    „Die Kombination aus theoretischem Wissen der Hochschule und dessen direkter Anwendung im Unternehmen ist äußerst wertvoll und bietet eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Es ist eine Bereicherung, diese praxisnahen Erfahrungen in der offenen und genossenschaftlichen Unternehmenskultur der DZ BANK machen zu dürfen und gleichzeitig von den vielfältigen Benefits, die das Unternehmen bietet, zu profitieren. Ich bin mit der Entscheidung für diesen Weg sehr zufrieden und kann das duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der DZ BANK allen weiterempfehlen.“ 

Deine Ansprechpartnerin

Die abgebildete Person trägt ein hellrosa Oberteil und einen schwarzen Blazer.

Eva-Kristin Kumpf

phone 069 7447 52210

Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.

Wichtige Links

Weiterlesen