
Duales Studium Wirtschaftsinformatik DH
Duales Studium Bachelor of Science (DH) Studiengang Wirtschaftsinformatik
Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und IT-Themen? Du willst Theorie und Praxis miteinander verbinden und dabei finanziell unabhängig sein? Dann starte jetzt dein duales Bachelor-Studium im Studiengang Wirtschaftsinformatik bei der DZ BANK in Frankfurt, der zweitgrößten Geschäftsbank in Deutschland! Wir sind das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für alle rund 700 deutschen Genossenschaftsbanken.
Unsere freien Stellen
Unsere Veranstaltungstermine
Alle Informationen über dein Studium
Du studierst an der renommierten Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DH) in Mannheim und erlebst die Praxis in der DZ BANK in Frankfurt am Main im Fachbereich IT sowie in angrenzenden Schnittstellenbereichen. Die Praxisphasen kannst du eigenständig mitgestalten – und dabei sogar fachliche Wunschstationen innerhalb des Bereichs IT angeben. Das erwartet dich konkret:
- 6 Semester im Blockmodell – mit dem Studienschwerpunkt Application Management (Vertiefung Bank)
- Intensive Einblicke in das IT-Umfeld einer Bank
- Mitarbeit im Software-Entwicklungsprozess, Anwendungsmanagement und IT-Betrieb
- Fachliche Vertiefung zum Verfassen deiner Bachelor-Thesis im letzten Studienjahr
- Persönliche Begleitung während des gesamten Programms
Die jeweils dreimonatige Vorlesungszeit an der DH schließt du mit einer Klausurwoche am Ende eines jeden Semesters ab. Insgesamt erstellst du drei Projektarbeiten und eine Studienarbeit, für die du mehrere Semester Zeit haben wirst. Deine abschließende Bachelor-Thesis schreibst du nach dem fünften Semester.

Einsatzstationen
Während deines dualen Studiums arbeitest du in den Praxisphasen in verschiedenen Fachabteilungen unseres Bereichs IT. In der IT-Entwicklung unterstützt du innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses bei der Implementierung von proprietärer Software sowie von Standard-Software und kannst gelernte Inhalte aus dem Studium anwenden. Dabei begleitest du die Erstellung von Konzepten, auf deren Basis Lösungen für die Systemlandschaft der DZ BANK gefunden werden. Hier sind deine Programmiersprachenkenntnisse gefragt. Darüber hinaus lernst du das Anwendungsmanagement und den IT-Betrieb kennen. Du arbeitest dich in die Fachthemen der Teams ein und unterstützt diese in vielfältigen Projekten. Nach dem fünften Semester spezialisierst du dich in Abstimmung mit deiner programmverantwortlichen Ansprechpartnerin auf einen Bereich, in dem du idealerweise deine Bachelor-Thesis schreibst.

Zusatzqualifikationen
Ergänzend zu den theoretischen Inhalten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir dir neben fachlichen Trainings auch Methoden- und Persönlichkeitstrainings als feste Bestandteile deines Programms an. Hier lernst du beispielsweise mitreißend zu präsentieren. Während regelmäßiger Treffen mit anderen Nachwuchskräften findest du ausreichend Gelegenheit, dich auszutauschen. Bei Bedarf hast du die Möglichkeit, Lerngruppen zu bilden.
Das erwartet dich
Zu Beginn
lernst du bei den StartUp-Days – unserer einwöchigen Einführungsveranstaltung – die Bank, ihre Organisation und Kultur kennen. Im Workplace-Training machen wir dich mit den grundlegenden DZ BANK Systemen wie Outlook, Teams, IAM, Intranet etc. fit. Und zur Abrundung lernst du nicht nur deine Ausbilder und die anderen Nachwuchskräfte, sondern auch ein Mitglied des Vorstands kennen.
Während des Studiums
sind uns eine gute Betreuung und regelmäßige Entwicklungsgespräche wichtig. Neben der programmverantwortlichen Personalreferentin und den Ansprechpartnern in den Fachbereichen, die dich begleiten, bilden wir Tandems aus erfahrener und neuer Nachwuchskraft. So kannst du dir schnell ein Netzwerk aufbauen.
Nach erfolgreichem Abschluss
ist es unser Ziel, dich in eine Festanstellung zu übernehmen. Strebst du einen Master entweder berufsbegleitend oder in Vollzeit an, begleiten wir dich auch dabei gern.
Die Fakten im Überblick
Start
Bewirb dich jetzt für deinen Studienbeginn im Sommer 2023!
Standorte
DZ BANK Frankfurt in Kombination mit der DHBW Mannheim
Dauer
Das duale Studium umfasst sechs Semester und dauert drei Jahre.
Gehalt
1. Studienjahr: 1.220 €
2. Studienjahr: 1.316 €
3. Studienjahr: 1.448 €
Neben deiner Ausbildungsvergütung, einem tariflichen 13. und 14. Gehalt sowie Urlaubsgeld (150 Euro) bieten wir dir viele weitere Leistungen an. Wir übernehmen zum Beispiel die Verwaltungsgebühren der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und unterstützen dich finanziell mit Zuschüssen zu Lernmaterialien und Fahrtkosten sowie einer Prämie für einen sehr guten bis guten Studienabschluss zum Bachelor of Science. Darüber hinaus sorgen vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung für deine Absicherung. Für die Ausbildung bieten wir dir monatlich zusätzlich 200 Euro netto im Rahmen der doppelten Haushaltsführung.
Arbeitszeiten
Unsere Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schon während deines Studiums hast du die Möglichkeit, dir im Rahmen unseres Gleitzeitsystems und in Abstimmung mit deinen direkten Kollegen deine Arbeitszeiten flexibel einzuteilen. Zudem kannst du anfallende Mehrarbeit durch Gleittage oder einen früheren Feierabend wieder ausgleichen.
Urlaub
Deinen Jahresurlaub von 30 Tagen planst du unter Berücksichtigung der Vorlesungszeiten an der DH und deiner Trainings und nach Rücksprache mit deiner programmverantwortlichen Personalreferentin und dem Fachbereich ein.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur oder Fachhochschulreife
- Gute bis sehr gute Noten in Deutsch, Mathematik, Informatik, Politik und Wirtschaft
- Interesse an IT-Themen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Bewerbungen von Studienabbrechern und Studienumsteigern sind bei uns auch herzlich willkommen!
Das sagen unsere Studierenden

Beeke Wiltfang
„Neben interessanten Themen in der Theoriephase punktet dieses Programm mit einer abwechslungsreichen Praxisphase. Diese kann man sich nach seinen Wünschen und Interessen selber modellieren. Wissen wird hier gerne geteilt und Selbstständigkeit groß geschrieben!“

Lukas Windisch
„Als dualer Student erlebe ich das Programm als eine super Verbindung von Theorie und Praxis. Das Wissen, das wir an der DHBW erwerben, kann oft unmittelbar in den praktischen Phasen angewendet werden, oder wir haben bereits durch unsere Erfahrungen in vorherigen Abteilungen einen Vorteil im Studium. Die Flexibilität bei der Arbeit ist besonders angenehm und es gibt eine gute Balance zwischen Förderung und Herausforderung. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden und kann das Programm nur jedem weiterempfehlen.“
Deine Ansprechpartnerin

Eva-Kristin Kumpf
eva-kristin.kumpf@dzbank.de 069 7447 52210Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.