Traineeprogramm 4.0
Der Fokus des Traineeprogramms 4.0 liegt auf den Themen Innovation und Digitalisierung. Neben dem Einsatz im Fachbereich arbeitest du in einem interdisziplinären Traineeteam an einem innovativen Digitalprojekt mit. Die Projektthemen leiten sich aus den Trends, die für die DZ BANK oder unsere FinanzGruppe aktuell im Fokus stehen, ab. So kannst du von Beginn an dein Wissen in der Praxis anwenden sowie Innovationen und Transformationsprozesse als Entrepreneur (m/w/d) mitgestalten.
In sechs Monaten von der Challenge bis zu Prototypen – das ist die Zielsetzung dieser agilen Projektteams. Methodentrainings wie Design Thinking und Scrum sowie Einblicke in Start-ups/FinTechs und eine Learning-Journey sind Bestandteile dieses Traineeprogramms. Erfahrene Coaches und unsere
Innovationsexperten (d/m/w) unterstützen die Traineeteams während der gesamten Dauer der Digitalprojekte und teilen ihre Netzwerke. Gute Startvoraussetzungen als Trainee 4.0 sind ein agiles Mindset, Innovationskraft, Mut sowie ein offener Blick auf die Trends der Finanzbranche.
Jetzt für dein Traineeprogramm bewerben
Offene Stellen
Weitere Traineestellen ab Mai in folgenden Bereichen in der Ausschreibung
Finde hier eine Übersicht der Fachbereiche, in denen du mit Einstiegstermin 1. November ein Traineeprogramm 4.0 absolvlieren kannst. Bitte beachte, dass eine Bewerbung erst ab Mai auf die ausgeschriebenen Stellen möglich ist.
Im Kerngeschäft ein kompetenter Partner
Das Kreditgeschäft stellt eine der wichtigsten Kernaktivitäten unserer Bank dar. Gemeinsam mit unseren örtlichen Volksbanken Raiffeisenbanken oder im Direktgeschäft decken wir das gesamte Spektrum des Kreditgeschäfts ab und stellen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für unsere Kunden bereit – von der klassischen Kreditfinanzierung bis zu komplexen Finanzierungsstrukturen.
Zu unseren Kunden zählen die Volksbanken Raiffeisenbanken selbst sowie Firmenkunden, internationale Konzerne sowie Banken und Institutionen im In- und Ausland. Als starker Partner stehen wir unseren Kunden mit fundiertem Strukturierungswissen, unserer langjährigen Branchenkompetenz und regionaler Nähe deutschlandweit an den sieben Standorten Düsseldorf, Frankfurt, Koblenz, Hannover, München, Münster und Stuttgart sowie im Ausland zur Seite.
Ein Schwerpunkt unseres Tagesgeschäftes ist die Kreditanalyse. Unsere Analysten bewerten Länder-, Markt-, Branchen- und Wettbewerbsentwicklungen, werten Jahresabschlüsse aus und erstellen Ratings wie auch Risikoprofile für ihr Kundenportfolio. Mit dem Blick auf die Bedürfnisse unserer Kunden entwickeln und strukturieren wir im Zusammenspiel mit unseren Kundenbetreuern bedarfsgerecht die optimale Kreditfinanzierung. Im Rahmen der operativen Abwicklung sind wir unter anderem für die Vertragserstellung sowie für die Bewertung und Überwachung von Kreditsicherheiten zuständig.
Zu unseren Aufgaben zählen auch das laufende Risikomonitoring und die aktive Steuerung des Ausfallrisikos des Kreditportfolios unter Beachtung regulatorischer Anforderungen. Sanierungs- und Abwicklungsengagements werden von unseren Experten und Juristen in der Restrukturierung bearbeitet.
Damit die Kreditbearbeitung auf die Bedürfnisse unserer Finanzierungspartner und auf die Anforderungen des Marktes ausgerichtet ist, sind Spezialisten dafür verantwortlich, Grundsatzthemen zu bearbeiten, Kreditprozesse und das bereichsinterne Berichtswesen zu gestalten.
Der Bereich Operations verantwortet die kundenorientierte Durchführung von Kapitalmarktservices für die Kapitalmarktbereiche der DZ BANK, die Genossenschaftlichen Kreditinstitute sowie das Verwahrstellengeschäft.
Die Abteilung Derivatives & FX-Services nimmt innerhalb der Prozesskette Kapitalmarkt eine verbindende Rolle ein. Neben der klassischen Abwicklung und der lückenlosen Dokumentation von Derivaten, FX-Geschäften und Schuldscheindarlehen erfolgt hier die Koordination des transaktionsbasierten Meldewesens gemäß der für die Bank geltenden Melderegime. Darüber hinaus wird im Rahmen eines den regulatorischen Anforderungen entsprechenden Collateral Prozesses dazu beigetragen, der Bank ein größtmögliches Schutzniveau im Fall der Insolvenz ihrer Kontrahenten zu gewährleisten.
Die Abteilung Wertpapiermanagement ist verantwortlich für die reibungslose Abwicklung aller Wertpapier-, Wertpapierfinanzierungs- und Geldmarktgeschäfte sowie die rechtssichere Verwahrung und Verwaltung der Depotbestände der DZ BANK, ihrer Direktkunden sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken und derer Kunden.
In der Verwahrstelle werden die Verwahrstellen-Aktivitäten der DZ BANK für Investmentfonds koordiniert und die Kontrollfunktion gegenüber den Kapitalverwaltungsgesellschaften ausgeübt.
Das Service Management steht für die digitale Transformation in Operations und arbeitet als Bindeglied zwischen den Fachabteilungen und der zentralen IT. Die Abteilung kümmert sich um querschnittliche Stabsaufgaben des Bereiches, betreibt das Change Management und stellt die Anwendungsservices der Operations- und Kapitalmarktanwendungen zur Verfügung.
Digital. Innovativ. Partnerschaftlich. Willkommen in der IT der DZ BANK.
Wir leben in einer spannenden Zeit. Durch die rasante technologische Weiterentwicklung ergeben sich täglich neue Möglichkeiten. Agilität, Digitalisierung und Innovation sind in aller Munde – Cloud, Microservices, Künstliche Intelligenz und Big Data sind einige der aktuellen Trends. Auch auf die IT der DZ BANK hat dieses dynamische Umfeld starke Auswirkungen.
Wie können digitale Technologien und moderne Arbeitsweisen in unsere tägliche Arbeit stärker integriert werden? Wie können wir die positiven Effekte der digitalen Transformation zum Wohle der Bank nutzen? Auf diese Fragen wollen wir gute Antworten finden, in dem wir die Chancen des Wandels ergreifen und in einen Wettbewerbsvorteil der DZ BANK umwandeln.
Du bist erst 2026 mit deinem Masterstudium fertig? Dann lass dich gern automatisch über die Ausschreibungen 2026 informieren und abonniere den DZ BANK Job-Newsletter in unserer Jobbörse. Es sind nur wenige Angaben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) notwendig.
Die Fakten auf einen Blick
- Du hast dein Masterstudium in Vollzeit absolviert.
- Zum Zeitpunkt deiner Bewerbung liegt der erfolgreiche Abschluss deines Studiums nicht länger als 12 Monate zurück bzw. wirst du deine Promotion in Kürze abschließen.
- Deine Abschlussnote im Studium ist 2,5 oder besser.
- Darüber hinausgehende konkrete Anforderungen richten sich nach dem fachlichen Schwerpunkt des jeweiligen Traineeprogramms und sind den Ausschreibungen zu entnehmen.
Unsere Traineeprogramme starten am 1. Juli und 1. November. In der jeweiligen Ausschreibung findest du die Starttermine, die für die Traineestelle möglich sind.
Die konkreten Ausschreibungen für den ersten Starttermin sind seit 17. Januar veröffentlicht, die für November werden ab Anfang Mai veröffentlicht. Programme, die zu beiden Terminen starten, sind bereits ab Januar für beide Termine ausgeschrieben.
Solltest du dich für einen Programmstart 2026 interessieren, abonniere den DZ BANK Job-Newsletter in unserer Jobbörse. Es sind nur wenige Angaben (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) notwendig. So wirst du automatisch informiert, wenn die nächste Bewerbungsphase Mitte Januar 2026 startet.
Eine vorzeitige Bewerbung für ein Traineeprogramm ist nicht möglich.
Das Traineeprogramm hat eine Laufzeit von 18 Monaten. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du in Absprache mit deiner Homebase dein Traineeprogramm 4.0 auf bis zu 12 Monate verkürzen.
Unser Traineeprogramme 4.0 bieten 2025 am Standort Frankfurt am Main und Düsseldorf an. Den Standort des Programms kannst du der jeweiligen Ausschreibung in der Jobbörse entnehmen.
Als Trainee beziehst du ein festes Jahresgehalt in Höhe von rund 64.000 Euro und nach der Übernahme im Fachbereich ein Gehalt von 69.000 Euro. Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge bieten dir zusätzliche Absicherung.
Darüber hinaus unterstützen wir dich z. B. mit einem Jobticket, einer finanziellen Umzugsunterstützung bei distanzbedingtem Wohnortwechsel zum Programmstart, einer BahnCard 50 bei entsprechend häufiger Reisetätigkeit im Traineeprogramm (auch zur privaten Nutzung) und mit der Möglichkeit, ein Jobrad zu nutzen. Ergänzend kannst du dich auf ein breites Betriebssport- und Gesundheitsangebot und an vielen Standorten auf eine tolle Kantine freuen. Die verschiedenen Events der Bank und Teams sind beliebte Gelegenheiten zusammenzukommen, um abseits des Tagesgeschäfts gemeinsam Spaß zu haben und zu feiern.
Deine Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Selbstverständlich kannst du dir im Rahmen unseres Gleitzeitsystems und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie in Absprache mit deinen Kollegen (w/d/m) deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort flexibel wählen. Eventuell angefallene Mehrarbeit kannst du durch Gleittage oder einen früheren Feierabend wieder ausgleichen.
Deinen Jahresurlaub von 30 Tagen planst du frei in Abstimmung mit deinem Fachbereich, wobei du die Termine der festgesetzten Trainings berücksichtigen solltest.

Einstieg
Bei den StartUp-Days – unserer mehrtägigen Einführungsveranstaltung für alle Trainees – lernst du die Bank, unsere Organisation und Kultur kennen und kannst erste Kontakte zu anderen Trainees und Bankmitarbeitenden (d/m/w) knüpfen.

Programmverlauf
Bei deinem Traineeprogramm 4.0 nimmst du gemeinsam mit dem Fachbereich die Planung deiner Einsätze vor.
Im Rahmen eines Digitalprojekts bekommst du Einblicke in die Genossenschaftliche FinanzGruppe, Start-ups und FinTechs und baust dir von Beginn an ein großes Netzwerk auf.
Beim Start in einem neuen Team findet ein Einführungsgespräch statt, in dem die Aufgaben und gegenseitigen Erwartungen besprochen werden. Jede Station endet mit einem Entwicklungs- und Beurteilungsgespräch.
In der letzten Phase deines Traineeprogramms arbeitest du dich in die Aufgaben deiner zukünftigen Stelle ein, um einen fließenden Übergang zu schaffen.

Betreuung und Entwicklung
Du wirst während deiner Traineezeit von verschiedenen Kollegen (m/d/w) intensiv betreut: dein zuständiger Referent (m/w/d) in der Nachwuchskräfteentwicklung begleitet dich von der Einstellung bis zur Übernahme deiner zukünftigen Aufgaben in einem festen Team. Darüber hinaus unterstützt dich in jeder Einsatzgruppe ein Nachwuchskräftebetreuer (d/w/m) als feste Ansprechperson. Des Weiteren hast du einen Mentor (w/m/d) und einen Paten (d/m/w) an deiner Seite, die deine Fragen beantworten und dich mit Tipps und Ratschlägen unterstützen.
Deine persönliche und methodische Weiterentwicklung unterstützen wir durch individuelle Fach- und Methodentrainings sowie digitale Lernvideo sauf verschiedenen Videoplattform, wie z. B. Masterplan. Ein gemeinsamer Workshop zur persönlichen und beruflichen Standortbestimmung hilft dir bei deiner beruflichen Ausrichtung.
Das jährliche Traineetreffen der Unternehmen der DZ BANK Gruppe fördert eine gruppenübergreifende Vernetzung aller Trainees.

Ausblick nach erfolgreichem Traineeprogramm
Mit Abschluss des Traineeprogramms ist deine Entwicklung aber natürlich nicht zu Ende. Die DZ BANK bietet ein lebenslanges Lernangebot sowie vielfältige Möglichkeiten, um deine Kompetenzen zu erweitern und deine Zukunft optimal zu gestalten.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du in Absprache mit deiner Homebase dein Traineeprogramm 4.0 auf bis zu 12 Monate verkürzen.
Unser Bewerbungsverfahren
- Du wählst dein Zielprogramm in unserer Jobbörse aus und startest nach Anlage eines Benutzerkontos mit der Hinterlegung deiner Bewerbung.
- Bitte lass uns folgende Dokumente zukommen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Abitur-, Bachelor- und Masterzeugnis bzw. eine aktuelle Notenübersicht
- Nachweise über Praktika
- Die Eingabe deiner Daten und das Hochladen deiner Unterlagen dauert ca. zehn Minuten. Das Zwischenspeichern der Daten ist jederzeit möglich.
- Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung per E-Mail und innerhalb von zwei bis drei Wochen bekommst du von uns eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung. Manchmal geht es auch schneller.
- Hat uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich im zweiten Schritt per E-Mail zu einem zeitversetzten Videointerview ein.
- Wir haben erste Fragen an dich und laden dich daher zu einem zeitversetzten Videointerview ein.
- Das Interview kannst du zu jeder Zeit und überall innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Einladung aufnehmen.
- Bevor du dein Video aufnimmst, erklären wir dir den Ablauf und du kannst prüfen, ob alles funktioniert. Das Interview dauert ca. 20 Minuten.
- Nach einer Vorbereitungszeit von zwei Minuten hast du pro Frage etwas mehr als eine Minute Zeit, um deine Antwort per Video aufzunehmen. Das Interview dauert insgesamt ca. 20 Minuten.
- Konntest du uns auch im zeitversetzen Videointerview überzeugen, erhältst du eine weitere Einladung per E-Mail zu unserem Assessment-Center in unserer Zentrale in Frankfurt am Main.
- Dich erwarten ein Interview sowie eine vor Ort vorzubereitende Fallstudie, die du im Anschluss vorstellst.
- Nach Abschluss des Interviews sind wir bemüht, dir noch am selben Tag ein persönliches Feedback zu geben und dir unsere Entscheidung über ein Vertragsangebot mitzuteilen.
- Nach einer mündlichen Vertragszusage im Anschluss an das Assessment-Center senden wir dir innerhalb einer Woche deine Vertragsunterlagen zu.
- Wir freuen uns auf die Rücksendung innerhalb einer Zweiwochenfrist.
Unsere Trainees teilen ihre Erfahrungen
Deine Ansprechpartnerin

Kerstin Manser
kerstin.manser@dzbank.de 069 7447-1980Ich freue mich auf deine Bewerbung.
Wenn du Fragen hast, schau gerne auch in unsere FAQ.