• Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem modernen und hellen Raum zusammen sitzen. Eine Person scheint engagiert einem Gespräch zuzuhören oder daran teilzunehmen, während sie eine Geste macht, die möglicherweise Teil des Gesprächs ist.
    Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem modernen und hellen Raum zusammen sitzen. Eine Person scheint engagiert einem Gespräch zuzuhören oder daran teilzunehmen, während sie eine Geste macht, die möglicherweise Teil des Gesprächs ist.

    Duales Studium BWL Bank DH

Duales Studium Bachelor of Arts (DH) Studiengang BWL Bank

Du interessierst dich für das Bankgeschäft und wirtschaftliche Zusammenhänge? Du willst Theorie und Praxis miteinander verbinden und dabei finanziell unabhängig sein? Dann starte jetzt dein duales Bachelor-Studium im Studiengang BWL Bank bei der DZ BANK, der zweitgrößten Geschäftsbank in Deutschland. Wir sind das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für alle rund 670 deutschen Genossenschaftsbanken.

Unsere freien Stellen

2026

left and right to learn more

Alle Informationen über dein Studium

Du studierst an der renommierten Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim und erlebst die Praxis in der DZ BANK in Frankfurt am Main, Düsseldorf oder Stuttgart. Die Praxisphasen kannst du eigenständig mitgestalten – und dabei sogar fachliche Wunschstationen angeben. 


Worauf du dich bei uns freuen kannst

  • 6 Semester Studium im Blockmodell an der DHBW in Mannheim
  • Spannende Praxiseinsätze in verschiedenen Fachbereichen je nach Standort
  • Mitarbeit im Zahlungsverkehr, Kreditwesen, Kapitalmarkt- und Firmenkundengeschäft
  • Echte Einblicke in Produkte & Prozesse des modernen Bankings
  • Know-how in BWL, VWL, Recht und Mathematik ergänzt durch Einblicke in Digital Finance sowie wissenschaftliches Arbeiten
  • Dein Studium, dein Fokus mit den Wahlfächern: Beratung von Corporate Finance Kunden oder Risikocontrolling
  • Persönliche und berufliche Standortbestimmung und eine umfassende Unterstützung bei deiner weiteren Entwicklung, sowie regelmäßiges Feedback und ein Einsatzplan, der zu dir passt

Die jeweils dreimonatige Vorlesungszeit an der DHBW schließt du mit einer Klausurwoche am Ende eines jeden Semesters ab. Insgesamt erstellst du zwei Projektarbeiten. Die Zweite präsentierst du an der DH. Deine Bachelor-Thesis schreibst du nach dem fünften Semester, die abschließende mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Studiums.

Die Aufnahme zeigt eine Person in formeller Kleidung, die an einem Laptop arbeitet. Es ist wahrscheinlich eine Büroumgebung, erkennbar durch die Fenster im Hintergrund, die viel Tageslicht hineinlassen. Die Fokus liegt auf die Person im Vordergrund, während der Hintergrund unscharf erscheint.

Einsatzstationen

Während deines dualen Studiums arbeitest du in den Praxisphasen zunächst in verschiedenen Pflichtabteilungen mit und lernst so das Geschäft der Bereiche Zahlungsverkehr, Kredit und Kapitalmarkt kennen. Zudem erhältst du während deiner Hospitation in einer Genossenschaftsbank einen guten Einblick in das vielschichtige Privatkundengeschäft. Nach dem fünften Semester spezialisierst du dich in Abstimmung mit deiner programmverantwortlichen Ansprechpartnerin auf einen Fachbereich, in dem du idealerweise deine Bachelor-Thesis schreibst.
Du arbeitest dich während deiner Einsätze in die Fachthemen der Teams ein und übernimmst nach und nach Aufgaben im Tagesgeschäft. Dazu gehören beispielsweise die Vor- und Nachbearbeitung von Transaktionen, Recherchearbeiten zu Fachthemen, die Erstellung eigener Konzepte oder die Analyse und Bewertung von Informationen. Dabei lernst du die unterschiedlichen Softwareanwendungen kennen.

Das Bild zeigt eine Lehr- oder Präsentationssituation in einem modern aussehenden Raum. Zwei Frauen sitzen und hören aufmerksam einer anderen Frau zu, die offensichtlich eine Präsentation oder Schulung durchführt. Die Dame, die präsentiert, steht vor einem Flipchart, auf dem mit Text geschrieben ist, was auf eine strukturierte Präsentation hinweist.

---

**Wichtige Details im Bild:**
- **Präsentatorin:** 
  - Sie trägt ein professionelles Outfit mit einem dunklen Blazer und einem weißen Top.
  - Sie gestikuliert mit den Händen und vermittelt einen positiven, freundlichen Eindruck.
- **Zuhörerinnen:** 
  - Beide Frauen tragen helle Kleidung, was einen formellen oder gepflegten Stil unterstreicht.
  - Die Zuhörerinnen sind interessiert und fokussiert auf die präsentierende Frau.
- **Flipchart:** 
  - Es hat mehrere geschriebene Punkte, die mit einem Marker verfasst wurden, möglicherweise Stichpunkte oder Themen der Präsentation.
- **Umgebung:** 
  - Der Raum scheint hell und modern gestaltet zu sein, mit einem hellen Bodenbelag und klaren Wänden.

**Möglicher Kontext des Bildes:**
- Ein geschäftliches Meeting, Training oder Seminar.
- Eine Präsentation in einem Büro- oder Konferenzraum.
- Eine Schulungssitzung, bei der bestimmte Fähigkeiten oder Informationen vermittelt werden. 
- Karriere-Coaching oder Personalentwicklung.

Dieses Bild ist ideal, um eine professionelle, kommunikative und engagierte Atmosphäre darzustellen.

Zusatzqualifikationen

Ergänzend zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bieten wir dir ein umfassendes Entwicklungsprogramm: Neben fachlichen Trainings gehören auch Methoden- und Persönlichkeitstrainings fest zu deinem Alltag – z. B. lernst du, wie man mitreißend präsentiert oder souverän auftritt.

Zusätzlich kannst du individuelle Maßnahmen aus unserem internen Weiterbildungsangebot nutzen, um deine persönliche Entwicklung gezielt zu fördern. Unter dem Motto „Tech meets Agile“ stärken wir außerdem deine digitalen und agilen Kompetenzen.

In regelmäßigen Treffen mit anderen Nachwuchskräften hast du die Möglichkeit, dich auszutauschen, Lerngruppen zu bilden und gemeinsam voneinander zu lernen. Für deinen erfolgreichen Abschluss bieten wir dir zudem eine strukturierte Prüfungsvorbereitung.

Das erwartet dich

Zu Beginn

lernst du bei den StartUp-Days – unserer einwöchigen Einführungsveranstaltung  – die Bank, ihre Organisation und Kultur kennen. Im Workplace-Training machen wir dich mit den grundlegenden DZ BANK Systemen wie Outlook, Teams, IAM, Intranet etc. fit. Und zur Abrundung lernst du nicht nur deine Ausbilder und die anderen Nachwuchskräfte, sondern auch ein Mitglied des Vorstands kennen.  

Während des Studiums

sind uns eine gute Betreuung und regelmäßige Entwicklungsgespräche wichtig. Neben der programmverantwortlichen Personalreferentin und den Ansprechpartnern in den Fachbereichen, die dich begleiten, bilden wir Tandems aus erfahrener und neuer Nachwuchskraft. So kannst du dir schnell ein Netzwerk aufbauen.

Nach erfolgreichem Abschluss

ist es unser Ziel, dich in eine Festanstellung zu übernehmen. Gerne unterstützen wir dich finanziell bei der Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums. Solltest du nochmal Vollzeit studieren wollen, hast du bei uns als interner Werkstudierender viele Vorteile.
Unabhängig welche Richtung du einschlägst, wir begleiten dich als DZ BANK gerne und finden zusammen den richtigen Weg.

Die Fakten im Überblick

Start
Bewirb dich jetzt für deinen Studienstart im Sommer 2026!
Du möchtest erst im August 2027 starten? Kein Problem, komm gerne jederzeit auf uns zu.

 

Standorte
DZ BANK Frankfurt, Düsseldorf oder Stuttgart in Kombination mit der DHBW Mannheim

 

Dauer
Das duale Studium umfasst sechs Semester und dauert drei Jahre.

 

Gehalt
1. Studienjahr: 1.504 €
2. Studienjahr: 1.576 €
3. Studienjahr: 1.734 € (3. Studienjahr + 10 %)


Neben deiner Ausbildungsvergütung erhältst du bei uns ein tarifliches 13. und 14. Gehalt sowie 150 Euro Urlaubsgeld. 
Darüber hinaus bieten wir dir viele zusätzliche Leistungen: Zum Beispiel übernehmen wir dein Deutschlandticket oder zahlen dir alternativ einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 58 Euro pro Monat. Außerdem unterstützen wir dich mit Zuschüssen zu Lernmaterialien, übernehmen die Verwaltungsgebühren der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – und belohnen dich mit einer Prämie für einen sehr guten bis guten Studienabschluss zum Bachelor of Arts. Für das Studium bieten wir dir monatlich zusätzlich 200 Euro netto im Rahmen der doppelten Haushaltsführung sowie an den Standorten Düsseldorf, Hannover, Münster und Stuttgart eine Bahncard 50 für die Zeit des Bachelorprogramms. Für deine finanzielle Absicherung sorgen vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge. 
Ein besonderes Highlight: Bei guten Leistungen während deines Programms hast du die Chance auf einen Auslandseinsatz – zum Beispiel in New York, Hongkong, Singapur oder London.

 

Arbeitszeiten
Unsere Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schon während deines Studiums hast du die Möglichkeit, dir im Rahmen unseres Gleitzeitsystems und in Abstimmung mit deinen direkten Kollegen deine Arbeitszeiten flexibel einzuteilen. Zudem kannst du anfallende Mehrarbeit durch Gleittage oder einen früheren Feierabend wieder ausgleichen.

 

Urlaub
Deinen Jahresurlaub von 30 Tagen planst du unter Berücksichtigung der Vorlesungszeiten an der DH und deiner Trainings und nach Rücksprache mit deiner programmverantwortlichen Personalreferentin und dem Fachbereich ein.

 

Was wir uns von dir wünschen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Spaß an Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Politik und Wirtschaft, der sich in deinen guten Noten zeigt.
  • Interesse für alles, was Wirtschaft & Banking bewegt
  • Digitales Mindset und Begeisterung für moderne Anwendungen

Studium gewechselt oder abgebrochen? Nutze die Chance für deinen Neustart bei uns!

Das sagen unsere Studierenden

Höre jetzt in unseren Jobcast rein und lass dich von Chiara‘s Erfahrungen aus ihrem dualen Studium inspirieren!

left and right to learn more
  • Die Aufnahme zeigt eine Person in einem hellgrauen, gestrickten Langarmshirt mit einem Anhänger um den Hals vor einem neutralen Hintergrund.

    Katharina Rabsch

    „In meinem Dualen Studium bei der DZ BANK habe ich die einzigartige Möglichkeit, theoretische Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden. Die Vielfalt der Fachbereiche, von Kredit über Personal, Konzernsteuerung bis hin zu den Kapitalmärkten, eröffnet mir alle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Dank einer individuellen Einsatzplanung kann ich meine Interessen gezielt verfolgen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
    Ein Highlight meines Dualen Studiums bei der DZ BANK sind die zahlreichen zusätzlichen Events, wie die Start Up Days oder der JP Morgan Run. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, sondern auch jede Menge Spaß und persönliche Weiterentwicklung.
    Das super Arbeitsklima, geprägt durch das New Work-Konzept und die hilfsbereiten, freundlichen Kollegen, vom Mitarbeiter bis zum Vorstand, ermöglicht Arbeiten auf Augenhöhe. Die flexiblen Arbeitszeiten und das mobile Arbeiten machen es möglich, selbst bei größerer Entfernung zu einem DZ BANK Standort entspannt und ausgeglichen zur Arbeit zu kommen. Die DZ BANK Benefits bieten die perfekte Mischung zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Die Vermittlung von theoretischem Wissen und den spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten in den Praxisphasen macht das Duale Studium zu einer Einzigartigen Erfahrung, die ich absolut weiterempfehlen kann.“

  • Die Aufnahme zeigt eine Person in einem hellen Büroraum oder einer Lobby. Die Person trägt einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd und hat die Arme verschränkt. Im Hintergrund sind Türen oder Fensterflächen, die auf ein modernes Gebäude hinweisen könnten.

    Lars Leisenheimer

    „Das duale Studium bei der DZ BANK bietet mir die perfekte Gelegenheit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Besonders schätze ich die Gelegenheit, frühzeitig ein Netzwerk innerhalb der DZ BANK aufzubauen. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie anderen Studierenden habe ich die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Ich bin positiv überrascht von dem hohen Interesse der Kolleginnen und Kollegen an Nachwuchskräften, das sich in einer offenen und unterstützenden Atmosphäre zeigt. Diese offene Art sorgt für ein positives Arbeitsklima und trägt dazu bei, dass man sich jederzeit willkommen fühlt.“

Lernt das „Duale Studium (DH) Studiengang BWL Bank“ in einem von unseren Nachwuchskräften selbstgedrehten Video kennen:

Deine Ansprechpartnerinnen

Die abgebildete Person trägt eine hellfarbene Bluse und einen hellen Blazer. Sie hat lange, glatte blonde Haare und trägt eine goldene Halskette sowie Ohrringe. Das Bild wirkt wie ein professionelles Porträt, vermutlich geeignet für formelle oder geschäftliche Zwecke.

Ann-Kathrin Malcus

Standorte Frankfurt, Hannover & Stuttgart

phone 069 7447 42019

Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.

Die Person mit lila gefärbtem Haar, die einen hellblauen Blazer und ein weißes, gepunktetes Oberteil trägt.

Katja Haag

Standort Düsseldorf & Münster

phone 0211 778 1506

Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.

Wichtige Links

Weiterlesen