
Bankkaufleute
Ausbildung der Bankkaufleute
Du hast Freude an Zahlen und wirtschaftlichen Zusammenhängen? Du triffst als Teamplayer immer den richtigen Ton? Dann starte jetzt deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) bei der DZ BANK, der zweitgrößten Geschäftsbank in Deutschland! Wir sind das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und Zentralbank für alle rund 700 deutschen Genossenschaftsbanken.
Unsere freien Stellen
Unsere Veranstaltungstermine
Rund um deine Ausbildung
Während deiner Ausbildung machen wir dich mit klassischen Geschäftsbereichen wie dem Kredit- und Wertpapiergeschäft vertraut. Im Laufe deiner Ausbildung absolvierst du auch Einsätze in den Fachbereichen, die uns als Zentral- und Geschäftsbank auszeichnen: die Bereiche Genobanken, Verbund, Firmenkunden und Zahlungsverkehr. Neben den Einsätzen in der DZ BANK gehört auch eine mehrwöchige Hospitation im Privatkundengeschäft einer Genossenschaftsbank dazu. Das erwartet dich konkret:
- Zweieinhalbjährige Ausbildung, bei guten Leistungen ist eine Verkürzung
auf zwei Jahre möglich - Die eigenverantwortliche Mitarbeit an spannenden Projekten
- Die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie im stetigen Wechsel
- Vielseitige progammspezifische Qualifizierungen
- Persönliche Begleitung während des gesamten Programms
- Besuch einer genossenschaftlichen Berufsschule (GenoKolleg) in
Münster - Abschließende Prüfung vor der IHK

Ausbildungsstationen
Ein individueller Ausbildungsplan bildet die Basis deiner praktischen Ausbildung in der DZ BANK. Du erhältst durch Einsätze in verschiedenen Fachbereichen Einblick in die ausbildungsrelevanten Geschäftsfelder. Das Privatkundengeschäft lernst du im Rahmen einer Hospitation in einer Volksbank Raiffeisenbank kennen.
Du arbeitest dich in die Fachthemen der Teams ein und übernimmst nach und nach Aufgaben im Tagesgeschäft. Dazu gehören beispielsweise die Vor- und Nachbearbeitung von Transaktionen, Recherchearbeiten, die Erstellung von kunden- und produktspezifischen Präsentationen oder die Analyse und Bewertung von Informationen. Dabei lernst du unterschiedliche Softwareanwendungen kennen.

Zusatzqualifikationen
Während der Praxisphasen bieten wir dir verschiedene fachliche Trainings an. Wir machen dich beispielsweise rund um die gängigen MS Office-Anwendungen fit oder weisen dich in die Grundlagen des Rechnungswesens, des Kreditgeschäfts und des Wertpapiergeschäfts ein. Du lernst in einem speziellen Seminar den internationalen Zahlungsverkehr kennen und findest während regelmäßiger Treffen mit anderen Nachwuchskräften ausreichend Gelegenheit, dich auszutauschen und Lerngruppen zu bilden. Darüber hinaus ermöglichen wir dir die Nutzung der umfangreichen Lernvideothek von Prüfungs.TV zur Wiederholung der theoretischen Ausbildungsinhalte. Mit einer speziellen Prüfungsvorbereitung steht deinem erfolgreichen Abschluss nichts entgegen.

Berufsschule
Was du in der Praxis bei uns im Unternehmen umsetzt, lernst du in den mehrwöchigen Theoriephasen am GenoKolleg in Münster. Hier werden deine umfassenden Einblicke in die vielseitige Welt der Bankkaufleute im Rahmen unterschiedlicher Lernfelder vertieft. Weitere Fächer sind Deutsch, Englisch und Religion bzw. Ethik. Während der Theoriephasen sind alle Auszubildenden im GenoCampus, dem schuleigenen Gästehaus des GenoKollegs, untergebracht. Das Haus befindet sich in der Innenstadt von Münster und ist so nicht nur Lernort, sondern bietet auch für die Freizeitgestaltung zahlreiche Möglichkeiten. Die DZ BANK trägt die Schulkosten sowie die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und der An-/Abreise während der Schulzeit.
Das erwartet dich
Zu Beginn
lernst du bei den StartUp-Days – unserer einwöchigen Einführungsveranstaltung – die Bank, ihre Organisation und Kultur kennen. Im Workplace-Training machen wir dich mit den grundlegenden DZ BANK Systemen wie Outlook, Teams, IAM, Intranet etc. fit. Und zur Abrundung lernst du nicht nur deine Ausbilder und die anderen Nachwuchskräfte, sondern auch ein Mitglied des Vorstands kennen.
In der Ausbildungszeit
sind uns eine gute Betreuung und regelmäßige Entwicklungsgespräche wichtig. Neben der programmverantwortlichen Personalreferentin und den Ansprechpartnern in den Fachbereichen, die dich begleiten, bilden wir Tandems aus erfahrener und neuer Nachwuchskraft. So kannst du dir schnell ein Netzwerk aufbauen.
Nach erfolgreicher Ausbildung
ist es unser Ziel, dich in eine Festanstellung zu übernehmen. Strebst du nach deiner Ausbildung ein Bachelorstudium an, unterstützen wir dich auch dabei gern, entweder in Form eines dualen Studiums zusammen mit der DZ BANK und einer kooperierenden Hochschule/Akademie, im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums oder in Verbindung mit einem Vollzeit-Studium
Die Fakten auf einen Blick
Start
Bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsstart im Sommer 2023!
Standorte
DZ BANK Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, Hannover, München und GenoKolleg Münster
Dauer
Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre (Verkürzung bei guten Leistungen möglich).
Gehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.160 €
2. Ausbildungsjahr: 1.183 €
3. Ausbildungsjahr: 1.316 €
Neben deiner Ausbildungsvergütung, einem tariflichen 13. und 14. Gehalt sowie Urlaubsgeld (150 Euro) bieten wir dir viele weitere Leistungen an. Wir unterstützen dich zum Beispiel mit einem Job-Ticket, Zuschüssen zu Lernmaterialien und Klassenfahrten der Berufsschule sowie einer Prämie für eine sehr gute bis gute IHK-Abschlussprüfung. Darüber hinaus sorgen Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersversorgung für deine Absicherung.
Arbeitszeiten
Unsere Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden. Schon während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, im Rahmen unseres Gleitzeitsystems und in Abstimmung mit deinen direkten Kollegen deine Arbeitszeiten flexibel einzuteilen. Zudem kannst du anfallende Mehrarbeit durch Gleittage oder einen früheren Feierabend wieder ausgleichen.
Urlaub
Deinen jährlichen Urlaub von insgesamt 30 Tagen planst du unter Berücksichtigung der Schulphasen und Trainings und nach Rücksprache mit deiner programmverantwortlichen Personalreferentin und dem Fachbereich ein.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur oder Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und Politik bzw. Wirtschaft
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Bewerbungen von Studienabbrechern und Studienumsteigern sind bei uns auch herzlich willkommen!
Das sagen unsere Auszubildenden

Nils Lawerenz
„Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich im Business Development für das Geschäftsfeld Transaction Banking begonnen. Dort beschäftige ich mich mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle als auch mit der Identifikation und Bewertung von Marktanforderungen, Innovationen sowie Trends. In den Praxisphasen der Ausbildung konnte ich verschiedene Innovations- und Projektgruppen durchlaufen, was mich auf meine heutigen Tätigkeiten sehr gut vorbereitet hat. Die Entscheidung für die Ausbildung in der DZ BANK würde ich heute wieder treffen.“

Lena Lourdes Benz
„Die Ausbildung zur Bankkauffrau ist immer wieder spannend und abwechslungsreich. Ich habe im Laufe meines Programms schon viele verschiedene Kollegen kennengelernt und konnte mir ein breites Netzwerk, auch standortübergreifend, in der Bank aufbauen. Dabei lerne ich jeden Tag etwas Neues und kann mein Wissen mit jedem Einsatz erweitern. Die Ausbildung in der DZ BANK war und ist für mich ein Türöffner in meine erfolgreiche Zukunft.“

Leopold Galle
„Ich schätze es sehr, dass ich während meiner Ausbildung einen breiten Einblick in die verschiedenen Geschäftsfelder der Bank erhalte und meinen Einsatzplan dabei selbst gestalten kann. Somit habe ich auch die Möglichkeit verschiedene Standorte zu besuchen, was nicht nur für das Networking von Vorteil ist, sondern auch für die eigene Entwicklung. Ich bin mir sicher, dass die Ausbildung bei der DZ BANK eine gute Basis für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzbranche ist. Die Möglichkeit, an aktuellen Aufgaben mitzuarbeiten und ein Teil der Erfolge zu sein, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“
Höre jetzt in unseren Jobcast rein und lass dich von Jetans Erfahrungen in der Ausbildung inspirieren!
Lernt das Berufsbild "Bankkaufleute" in einem von unseren Nachwuchskräften selbstgedrehten Video kennen:
Deine Ansprechpartnerinnen

Katja Haag
Standort Düsseldorf
katja.haag@dzbank.de 0211 778 1506Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.

Laura Keller
Standort Frankfurt
laura.keller@dzbank.de 069 7447 94713Die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung und das Bewerbungsverfahren findest du in unseren FAQ.