Projektleitung & Design Authority

Leider haben wir zu den von Ihnen genannten Suchbegriffen keine passenden Ausschreibungen.

Bitte abonnieren Sie den Jobnewsletter in unserer Jobbörse. Dort können Sie auch unter „Profil“ ein Kandidatenprofil anlegen, sodass wir Sie bei passenden Vakanzen direkt informieren. Bei Studierenden freuen wir uns über eine Initiativbewerbung um ein Praktikum.

Projektleitung & Design Authority

Im (Projekt-)Team die Bank der Zukunft bauen: Als IT-Projektmanager gestaltest Du im Rahmen von Projekten gemeinsam mit unseren Fachbereichen und der gesamten IT die DZ BANK der Zukunft. Denn in den Projekten bist Du immer ganz vorn dabei, wenn es um die Umsetzung von Themen geht, welche die DZ BANK noch weiter nach vorn bringen. Dabei setzen wir im Projektmanagement verstärkt auf agile Methoden und unterstützen das Ganze mit modernster Projektmanagement-Software. Als IT-Projektmanager bist Du gemeinsam mit einem Fach-Projektmanager dafür verantwortlich, mit Deinem interdisziplinären Projektteam gute, effiziente und nachhaltige Lösungen zu etablieren.

 

Die Design Authorities sind wesentlicher Teil der Change-Organisation der Bank und verantworten das Demand-, Architektur- und operative Change-Portfolio-Management. Als operativer Steuerer organisierst du die Change-Portfolio-Planung und sorgst dafür, dass alle wichtigen Themen termin- und sachgerecht bearbeitet und entschieden werden. Als IT-Domänenarchitekt betrachtest du die gesamte IT-Architektur innerhalb deiner Domäne und arbeitest an der Entwicklung von Zielarchitekturen und Roadmaps für die jeweilige Design Authority.

Das sagen unsere Mitarbeiter

Christian Felber

„Wie bei einem Coach auf dem Spielfeld ist es meine Aufgabe, die kleinen und großen Bälle meiner Design Authority in der Luft zu halten und dabei den Blick auf das Wesentliche zu lenken. Die übergreifende Zusammenarbeit und die große Vielfalt der Themen fordern und motivieren mich täglich aufs Neue.“

Stefan Kortmann

„Als Architekt in der Design Authority gestalte ich gemeinsam mit den Fachbereichen die IT-Landschaft meiner Domäne und DA-übergreifend die der Bank. Mit Hinblick auf das Thema Digitalisierung eine wichtige Aufgabe mit hoher Sichtbarkeit.“

Julia Neef

„Ich unterstütze den Change in der Bank im Rahmen meiner Rolle als IT-Projektmanagerin im Finance-Umfeld. Meine Motivation ist, neue Zielsetzungen anzupacken und diese mit Projektteams gemeinsam umzusetzen, um damit einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der DZ BANK zu leisten.“

Methoden im Einsatz

Tools im Einsatz

  • Scrum
  • SAFe
  • Kanban
  • Clarity PPM
  • Jira
  • SharePoint
  • Wiki
  • Apptio

Aktuelles Projekt aus unserem Team Projektleitung & Design Authority

left and right to learn more
  • Zukunftstechnologie

    Blockchain in der DZ BANK

    Blockchains und Distributed Ledger Technologie mischen seit einigen Jahren die Finanzbranche auf und haben im letzten Jahr enorm an Bedeutung gewonnen. Die DZ BANK hat bereits erste F&E-Projekte in diesem Bereich erfolgreich umgesetzt, u.a. Smart Derivative Contract und Finledger. Das Projekt Finledger fokussiert sich dabei auf eine digitale Abbildung von Schuldscheinen und Namenspapieren. Mit der dort entwickelten Anwendung kann schon heute der komplette Lebenszyklus von Schuldscheindarlehen digital abgewickelt werden. Sowohl der Bestätigungsprozess zwischen Käufer und Verkäufer/Emittent erfolgt per Blockchain als auch die Möglichkeit, eine per Finledger ausgestellte Schuldscheindarlehens-Urkunde zu verifizieren. Aufgrund der Dynamik im Markt, u.a. durch den Boom der Kryptowährungen, wurde eine Konzeptstudie zum Thema Distributed Ledger Technology durchgeführt, welche das Thema ganzheitlich für die Genossenschaftliche Finanzgruppe betrachtet. Als Ergebnis wurde festgehalten, dass weitere Investitionen in diesem Bereich notwendig sind: neben dem Aufbau von Know-How wird insbesondere die Implementierung einer Verwahrplattform aufgezeigt, um sogenannte „Crypto Assets“ wie z.B. Kryptowährungen und digitales Zentralbankgeld verwahren und handeln zu können. Diese Plattform ist der Ausgangspunkt um die Wettbewerbsfähigkeit des Kapitalmarkts der Genossenschaftlichen FinanzGruppe in der „Crypto-Welt“ zu sichern und auszubauen.

  • Digitalisierung Kreditprozess

    Der Kreditprozess war durch eine starke Fragmentierung, in großen Teilen manuellen Tätigkeiten und von Systembrüchen geprägt. Optimierungspotentiale gab es überall: nicht eindeutige Anträge, daraus resultierende häufige Rückfragen und zu lange Laufzeiten. Ein wenig effizienter Prozess, der nicht dem Qualitätsanspruch der DZ BANK entsprach.

    Die Umsetzung eines Programms zur End-to-End-Digitalisierung des Kreditprozesses erfolgt durch ein großes Projektteam, das skaliert agile Arbeitsweisen mit mehreren SCRUM Teams umsetzt. Technologisch basiert die Lösung auf einer API Architektur mit Microservices, die per Docker Containertechnologie in der internen Cloud der DZ BANK, aber auch auf Public Clouds, betreibbar ist. Die Steigerung von Qualität und Effizienz sowie die Minimierung der Durchlaufzeiten wurden schnell sichtbar. Ein erster großer Schritt, dem noch viele folgen werden.

Vorherige Technologie:

Nächste Technologie:

Security & Identity

Weitere Themenfelder